Herzlich willkommen auf unserer Webseite!
Warum eine Bürgerinitiative in Immenhausen?
- Der Bau der sogenannten Kurve Kassel würde zu einer unzumutbaren Belastung der Bürger Immenhausens führen
- Der Güterzugverkehr würde sich laut Bahnprognose bis zum Jahr 2025 verdreifachen. Die Folge wäre ein stark steigender Lärmpegel, der bei entsprechender Witterung zu gesundheitlichen Schäden der Anlieger führen kann
- Inklusive des Personennah- und Fernverkehrs fahren dann 261 Züge täglich durch Immenhausen
- Die Schranken am Bahnübergang wären jeden Tag ca. 13 Stunden geschlossen. Pendler müssten ihre Ankunft am Bahnhof dann so disponieren, dass sie im Zweifel 20-30 Minuten vor der Abfahrt ihres Zuges am Bahnhof sind
- Verspätungen der Regiotrams werden weiter zunehmen, weil zusätzliche Wartezeiten wegen des Vorrangs des Güterverkehrs entstehen werden
- Risiko Bahnübergang! Schon jetzt viele Schienenquerungen bei geschlossener Schranke
Ziele
● Wir vertreten die Interessen der Bürger in Immenhausen, insbesondere der Anlieger und Nutzer der Bahnstrecke
Kassel-Warburg
● Mitarbeit und Einflussnahme am „Runden Tisch“ zur „Kurve Kassel“, wir fordern:
→ Den Bau einer Unter-/Überführung des Bahnübergangs
→ Lärmschutz auf der an Immenhausen vorbeiführenden Bahnstrecke
→ Erhalt der Qualität des Nahverkehrs
→ Gleichwertige Prüfung der vorhandenen Alternativtrasse (Sollingbahn)!
AKTUELLES
Aktion Aufkleber: 5 Stück für 5 Euro!
23. 12. 2020: Liebe MitgliederInnen und UnterstützerInnen! Die abgebildeten Aufkleber (garantiert lackverträglich!) erhalten Sie, wenn Sie bei unserer Aktion mitmachen und mindestens 5,00 € oder ein ... [mehr]
7. Runder Tisch, Gutachten für Bahnübergang kommt, Trassen 1-3 ausgeschlossen!
03. 12. 2020: Tunnelvarianten zwischen Immenhausen und Espenau fallen weg! Situation am Bahnübergang Immenhausen wird begutachtet! [mehr]
Antrag des Kreisausschusses an das Bundesverkehrsministerium
02. 12. 2020: Der Kreistag hat in seiner Sitzung vom 02.12.20 einstimmig einen gemeinsamen Antrag aller Fraktionen (bis auf die AfD) auf den Weg gebracht. Den Antrag finden Sie hier: [mehr]
Nächste Termine
02. 12. 2020: 12.01.20 = Vertiefung Fragen z. 7. Runden Tisch 18.01.21 = 8. Runder Tisch, 29.03.21 = 9. Runder Tisch, 28.06.21 = 10. Runder Tisch, [mehr]
Interssanter 6. Runder Tisch!
19. 10. 2020: Schlagzeilen: Gutachten für Bahnhof Immenhausen!! Die Tunnelvarianten (V1 + V2) zwischen Immenhausen und Espenau werden wahrscheinlich an der FFH-Problematik scheitern. Unglaubwürdiger ... [mehr]
Termin mit MdB Simon, Mitglied des Verkehrsausschußes des Bundestages
05. 10. 2020: Auf Einladung des Vorsitzenden der Immenhäuser CDU-Fraktion, Herrn Lothar Dietrich, fand ein Termin mit dem MdB Björn Simon zum Thema „Kurve Kassel“ im Glasmuseum Immenhausen ... [mehr]
Mitglied werden
34376 Immenhausen
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
Infos zum Projekt
Worum geht es bei der "Kurve Kassel"?
Die Deutsche Bahn erwartet in Zukunft deutlich mehr Güterverkehr auf der Ost-West-Achse. Deshalb soll die bisher hauptsächlich genutzte Strecke über Hannover und Magdeburg entlastet werden. Ziel ist auch eine Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene. Güterzüge sollen auf dem Wege von Westen nach Osten oder umgekehrt verstärkt über Kassel fahren. Dabei sollen sie aber nicht mehr in den Rangierbahnhof Kassel einfahren und dort die Fahrtrichtung ändern müssen. Das spart Zeit und die Fahrt über Kassel wird damit wirtschaftlicher. Deshalb soll die Strecke von Paderborn über Altenbeken nach Kassel mit der Strecke von Kassel – Eichenberg – Nordhausen nördlich von Kassel durch eine Neubaustrecke verbunden werden, die sogenannte Kurve Kassel.
Wo genau soll die Güterzugsstrecke verlaufen?
Die Bahn hat die von Ihr ausgewählten Linienvarianten „optimiert“ (siehe Karte rechts). Die Tunnelöffnung am Ortsrand von Immenhausen der Variante 1 (V1) hat man mit der Variante 2 (V2) vereinigt. Auch die weiteren Varianten wurden im Hinblick auf die Machbarkeit leicht verändert. Eine von der Bahn favorisierte Linie gibt es bislang nicht. Nach den sogenannten Widerstandskriterien Raumordnung und Umwelt zeichnet sich ab, dass die Immenhäuser Tunnelvarianten lediglich geringe Widerstände ausweisen und somit aus dieser Sicht in die engere Wahl kommen könnten.
Die Bahn hat bisher mehrere „Linienführungen“ vorgeschlagen. Alle Varianten verbinden das Fuldatal mit der Strecke Kassel - Warburg und führen jeweils vor (!) Immenhausen auf die bestehende Strecke.
Welche der Varianten für die anschließenden Planungsverfahren ausgewählt wird und wie der genaue Streckenverlauf sein soll, will die Deutsche Bahn in weiteren Untersuchungen klären.
Die visualisierte Form der Variante V1/V2 zeigt den möglichen Streckenverlauf am Ortsrand von Immenhausen.
Mitgliederinfo
Hier können Sie Mitgliederinfos downloaden:
Links/Downloads
Hier erhalten Sie weitere Informationen: